top of page

Die rechtliche Situation von Kratom – zwischen Naturprodukt und Reizthema ⚖️

  • Autorenbild: Stefan Schmidt
    Stefan Schmidt
  • 15. Mai
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 6 Tagen

Kratom ist ein Naturstoff, aber kein harmloser Kräutertee. Es ist keine Droge im klassischen Sinn, aber auch kein Nahrungsergänzungsmittel. Und genau da liegt das Problem: Die Pflanze bewegt sich seit Jahren weltweit in einer rechtlichen Grauzone. In manchen Ländern gilt sie als Heilpflanze, in anderen ist sie verboten – und in Europa ist sie oft „nicht vorgesehen“. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die aktuelle rechtliche Lage von Kratom, seine Einordnung in der EU und darüber hinaus – nüchtern, faktenbasiert und verständlich.

Kratomblätter neben einer Gesetzeswaage und einem Gesetzbuch – Symbol für die rechtliche Lage von Kratom in Europa.
Kratom und Gesetz ©kratomladen.at

🌍 Kratom rechtliche Situation – was ist es rechtlich überhaupt?

Die Kratom rechtliche Situation ist seit Jahren Gegenstand kontroverser Diskussionen. Während einige Länder Kratom vollständig verbieten, wird es in anderen als legales Naturprodukt verkauft – allerdings mit strengen Auflagen. In Europa existiert kein einheitlicher Rechtsrahmen, was zu Unsicherheit bei Händlern, Konsumenten und Behörden führt. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte der rechtlichen Einordnung – sachlich, aktuell und praxisnah. Botanisch ist Kratom (Mitragyna speciosa) ein tropischer Baum. Rechtlich jedoch:

  • In keinem EU-Land als Arzneimittel zugelassen

  • Nicht als Nahrungsergänzung oder Lebensmittel anerkannt

  • Weder eindeutig erlaubt noch verboten

➡️ Kratom befindet sich somit in einer Grauzone ohne offizielle Zulassung, aber auch ohne generelles Verbot.

🇪🇺 Kratom in der Europäischen Union – der regulatorische Fleckenteppich

Da keine zentrale EU-Regelung existiert, entscheidet jedes Land selbst:

Land

Status (Stand 2024)

🇦🇹 Österreich

Besitz erlaubt, aber nicht zur Einnahme zugelassen

🇩🇪 Deutschland

Nicht verkehrsfähig, keine Zulassung als Nahrung

🇫🇷 Frankreich

Besitz & Einfuhr verboten

🇮🇹 Italien

Als psychotrope Substanz gelistet

🇳🇱 Niederlande

Legal, aber nicht zur Einnahme

🇧🇪 Belgien

Illegal, Betäubungsmittelklassifizierung

🇵🇱 Polen

Keine klare Regelung, Zoll kann eingreifen

🇪🇸 Spanien

Besitz erlaubt, Verkauf unklar

⚠️ Diese Angaben sind dynamisch und können sich jederzeit ändern.

🇦🇹 Kratom in Österreich – was ist erlaubt?

In Österreich gilt laut Lebensmittelsicherheitsgesetz:

  • Kein Verkauf zur Einnahme

  • Werbung mit Wirkung ist verboten

  • Besitz nicht strafbar

  • Import erlaubt, aber zollpflichtig und erklärungsbedürftig

Zulässige Deklarationen:

  • „Nicht zum Verzehr geeignet“

  • „Nur zur äußeren Anwendung“

  • „Botanisches Anschauungsmaterial“

🇩🇪 Deutschland – Kratom rechtlich nicht verkehrsfähig

In Deutschland:

  • Kein Arzneimittel, kein Nahrungsergänzungsmittel

  • Verkauf zur Einnahme ist untersagt

  • Werbung mit Konsumbezug oder Wirkung verboten

  • Zoll kann bei größeren Mengen einschreiten

➡️ Kratom ist erlaubt – aber nicht „frei handelbar“.

🇺🇸 Die USA – zwischen Freiheit und Regulierung

In den USA ist Kratom bundesweit nicht verboten, aber:

  • Die FDA warnt öffentlich davor

  • In manchen Bundesstaaten legal, in anderen verboten

  • In Oregon und Colorado bereits verbraucherschutzreguliert

Bundesstaat

Status

Kalifornien

legal (außer San Diego)

Florida

legal (außer Sarasota County)

Alabama

verboten

Oregon, Colorado

legal & reguliert

📜 In legalen Staaten: Altersgrenzen, Reinheitsvorgaben, Etikettierungspflichten

🧪 Warum bleibt die rechtliche Unsicherheit bestehen?

Kratom ist schwer einzuordnen:

  • Keine klare Definition als Droge, Arznei oder Nahrung

  • Unterschiedliche Wirkungen je nach Dosis & Sorte

  • Keine einheitliche Verarbeitung

  • Fehlende Langzeitstudien

📌 Zudem ist Kratom politisch hoch umstritten, was Regulierung erschwert.

📦 Wie kann Kratom in Europa rechtssicher angeboten werden?

Verkäufer und Webshops verwenden folgende sichere Begriffe:

  • „Nicht zur Einnahme bestimmt“

  • „Botanisches Anschauungsmaterial“

  • „Nur zur äußeren Anwendung oder als Räucherware“

❌ Keine Wirkungshinweise❌ Keine Mengenangaben❌ Keine Kundenbewertungen mit Einnahmeerfahrungen

➡️ Diese Etikettierung schützt rechtlich – ist aber keine Garantie.

💬 Kratom als politisches Reizthema

In vielen Ländern ist Kratom Gegenstand politischer Debatten:

Befürworter sagen:

  • Kann helfen bei Entzug, Schmerz, Angst

  • Naturstoff mit geringem Missbrauchspotential

  • Verbot würde unregulierten Schwarzmarkt fördern

Kritiker sagen:

  • Es fehlen Studien

  • Gefahr von Überdosierung bei Konzentraten

  • Keine medizinische Zulassung

🎯 Ergebnis: Viele Staaten tolerieren Kratom, regulieren es aber nicht.

🧭 Fazit: Kratom ist rechtlich kompliziert – aber nicht verboten

Kratom bewegt sich zwischen Gesetz und Lücke. Es ist:

  • nicht legal im klassischen Sinne

  • nicht verboten, solange keine Einnahme beworben wird

  • nicht eindeutig definiert – weder als Nahrung, Arznei noch Droge

✅ Was gebraucht wird:

  • Klare europäische Standards

  • Mehr unabhängige Studien

  • Eine differenzierte, sachliche Regulierung

Bis dahin gilt: Wer Kratom verkauft oder nutzt, sollte auf dem Laufenden bleiben und Verantwortung zeigen.

🧭 Fazit: Eine Pflanze in der rechtlichen Warteschleife

Kratom ist weder vollständig legal noch komplett verboten – sondern in vielen Ländern ein stoffgewordenes Fragezeichen.

Was es braucht, ist:

  • mehr unabhängige Forschung

  • klare Qualitätsstandards

  • differenzierte Regulierung

  • Respekt vor traditioneller Anwendung ohne ideologische Schubladen

Bis dahin bleibt die Lage: komplex, wechselhaft und erklärungsbedürftig.

📚 Quellen & weiterführende Literatur

  1. EMCDDA Report (2022). Kratom – A substance under observation in Europehttps://www.emcdda.europa.eu

  2. Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) – Stellungnahme zu Kratom 2019→ https://www.bfr.bund.de

  3. US FDA & DEA Documents on Kratom Regulationhttps://www.fda.gov, https://www.dea.gov

  4. KratomScience.com – Aktuelle Karten zur Gesetzeslage in den USA→ https://www.kratomscience.com

  5. Interviews & Medienberichte (2020–2024) aus DACH-Raum, USA & Südostasien

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page